Wir betreiben die Zentrale Atemschutzsammelstelle für den Landkreis Oberallgäu im Inspektionsbereich SÜD
DIE FEUERWEHR ALTSTÄDTEN
Aktuell versehen in der Feuerwehr Altstädten 56 Feuerwehrfrauen und -männer ihren Feuerwehrdienst.
Seit 2002 besteht auch eine Jugendfeuerwehr mit momentan 10 Jugendlichen
UNSERE AUSRÜSTUNG - IST IHRE SICHERHEIT!
Die Feuerwehr Altstädten kann auf einen umfassenden Fuhrpark sowie zahlreiche Einsatzmittel zurückgreifen, so sind wir für viele Einsatzlagen bestens ausgerüstet, um ihnen bestmöglichst helfen zu können.
BRANDHEIß!
Großbrand eines Reitstalles in Fischen
ATEMSCHUTZSAMMELSTELLE IM EINSATZ
B3 Brand Lagerhalle in Oberstdorf
WIR FÜR EUCH!
24 Stunden 365 Tage im Jahr
KAMERADSCHAFT ERLEBEN
Komm zur Feuerwehr!
VOLLE EINSATZBEREITSCHAFT
Zum Schutz unser Natur und Umwelt
WIR STEHEN FÜR SICHERHEIT!
Brand eines Industriegebäudes
NOTRUF FEUERWEHR - RETTUNGSDIENST
Europaweit unter: 112
Wer wir sind, was wir tun
Retten
Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste
Hilfe),
die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen
und/oder
Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder hierfür sind
z.
B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.
Löschen
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden
Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft.
Aufgrund
der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark
zu –
die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.
Bergen & Schützen
Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden
Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr
Augenmerk
geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.